Tel.: 0721/329 4276
Schützenstr. 83; 76137 Karlsruhe
1. Vorsitzender des Bürgervereins der Oststadt
Alle Erwartungen zu unserem Jubiläumsfest wurden übertroffen. Das Zelt des Zirkus Maccaroni und das ganze Gelände im Ostauepark zusammen mit dem tollen Wetter waren ideale Voraussetzungen für das Gelingen des Oststadtfests! Mehr als 2.000 große und kleine Gäste konnten wir begrüßen!
Bürgermeister Käuflein und und der Vorsitzende des Bürgervereins Oststadt Jürgen Scherle begrüßten die Gäste mit dem Fassanstich und der Fanfarenverein Fidelitas eröffnete die Reihe der insgesamt 12 Musikdarbietungen. Die Künstler (siehe Programm) nutzten die Gelegenheit ihre Fans zu begeistern und neue zu gewinnen. Erst um 23.00 Uhr endete die fantastische Reise durch die Musikwelt begleitet von artistischen Darbietungen.
Das Gegrillte der KGO (Karnevals-Gesellschaft Karlsruhe Ost), die vegane Bowl der Kulturküche sowie der leckere Kuchen freiwilliger Hausmänner und -frauen waren bereits um 19.30 Uhr aufgegessen. Obwohl auch die alkoholischen Getränke zur Neige gingen, blieben die Fans der Bands bis zum Ende.
Bilder folgen!
Nach coronabedingter Absage im Vorjahr findet am Sonntag, 22. Mai 2022, von 11 – 22 Uhr im und um das Zirkuszelt Maccaroni im Otto Dullenkopf-Park beim Schloss Gottesaue die Jubiläumsfeier zum 125+1-ten des Bürgervereins Oststadt (BVO) statt. Nach der Eröffnung mit Fassanstich durch den Vereinsvorsitzenden um 11 Uhr mit Guggemusik folgt über den ganzen Tag ein buntes Rahmen-, Bühnen- und Kulturprogramm für jung und alt.. So treten unter anderem „Cafe Negro“ und Zirkusartisten am Mittag und das „Feroce-Hornquartett“ und der Kinderchor Lutherana am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen auf. Rockig, fetzig gehts mit Musik von 17-22 Uhr weiter, um das Tanzbein zum Ausklang des Wochenendes noch einmal ordentlich schwingen zu können. Es werden unter anderem die New-Bands-Festival-Finalteilnehmer „Fancity“ und „Jønson X Phil“mit fetzigen Beats das Publikum auf der Tanzfläche ordentlich einheizen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens und vielfältig gesorgt: Die Karnevalsgesellschaft Karlsruhe Ost (KGO) bietet neben alkoholischen Getränken und Softdrinks Spargelgemüse, Gegrilltes und Pommes, die Kulturküche eine vegane, saisonale und regionale
Rainbow-Bowl an. Der Bürgerverein Oststadt e. V. 1896 lädt herzlich zur Veranstaltung ein und freut sich über zahlreiche Gäste. An dieser Stelle sei den Sponsoren und allen ehrenamtlichen Helfer*innen für die Organisation, Unterstützung und hoffentlich reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gedankt.
Der Vorstand des Bürgervereins
Programm am 22.05.2022 im Zirkuszelt Maccaroni
11:00 ª Eröffnung mit Fassanstich und Guggenmusik
12:00 ª Café Negro
13:00 ª Schola St. Bernhard
13:45 ª Zirkusartisten
14:30 ª Pantrix Music
15:00 ª Feroce Hornquartett
15:30 ª Kinderchor Lutherana
16:00 ª Frau Antje & die Ukulele
17:00 ª Tuesday Rock Society
18:00 ª Funky Monkey
18:45 ª Far Stars
19:30 ª Ghondhi
20:15 ª Fancity
21:15 ª Jonson&Phil
Die wöchentlichen Spaziergänge finden Anklang! Wir erkunden nicht die ganze Oststadt, sondern schnappen einfach nur ein Stündchen in der Woche gemeinsam frische Luft! Wer Lust hat, dies in Gemeinschaft zu tun, kann spontan dazukommen!
Treffpunkt: immer freitags um 10 Uhr am Gerwigbrunnen, Ecke Gerwig-/Humboldtstraße.
Kontakt: Sylvia Kusel, Tel.: 0721/47032545, oder per Mail: sylkus@gmx.de
Liebe Oststadtbürger:innen,
ein fast normales Leben scheint trotz hoher Infektionszahlen in Gang zu kommen.
Beim Bürgerverein Oststadt gehen die Live-Veranstaltungen wieder los!
Hier die Hinweise für die nächsten Wochen.
Wir beginnen am Samstag den 7. Mai mit dem Ausflug nach Waghäusel
‚ zur Eremitage und einer anschließenden Rundwanderung von
ca. 9 km in der Wagbachniederung wieder beginnen.
Rundwanderung in Waghäusel:
Näheres erfahren Sie bei ihrer Anmeldung unter
scherle.juergen@web.de oder Tel.: 0721/329 4276.
(A) Bahnhof, 1 Eremitage, 4 Kloster
Unser wegen Corona um ein Jahr verschobenes Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen
des Bürgervereins wird nun endlich
– am Sonntag, den 22. Mai im und um das Maccaroni-Zirkuszelt im Otto-Dullenkopf-Park
für alle Bürger:innen stattfinden. Neben Angeboten zum Essen und Trinken, wollen wir den
ganzen Tag Musiker:innen, vor allem aus der Oststadt, auftreten lassen.
Wir hoffen, dass Sie sich für das ein oder andere Angebot begeistern können.
Kommen Sie einfach vorbei!
Lesen Sie auch unseren „Oststadtbürger“, der in Kürze wieder erscheinen wird.
Darin sind auch die weiteren Aktivitäten des Bürgervereins und seiner Partner enthalten.
Für heute verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Ihr Jakob Karszt
Redaktion bv-oststadt.de
Künstler*innen gegen den Krieg Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den Fliehenden
Großer Benefiz-Kulturtag im TOLLHAUS Karlsruhe
Sonntag, 27. März 2022 15-21 Uhr Am Sonntag, 27. März, lädt das Kulturzentrum TOLLHAUS gemeinsam mit dem Kulturring Karlsruhe ab 15 Uhr zu einem großen und vielfältigen Benefiz-Kulturtag ein. In beiden Sälen und weiteren Spielorten werden vornehmlich Karlsruher Künstlerinnen und Künstler ein Zeichen gegen den sinnlosen und mutwillig vom Zaun gebrochenen Angriffskrieg in der Ukraine setzen und ihre Verbundenheit mit den Menschen im Kriegsgebiet und auf der Flucht demonstrieren. Sämtliche Einnahmen aus dem Ticketverkauf und weitere Erlöse gehen an ausgewählte Organisationen, wie die lokale Ukraine Hilfe oder Artists in Risk, die Betroffenen des Kriegs strategisch sinnvoll helfen. Mit dem Geld sollen sowohl Geflüchtete als auch weiterhin in der Ukraine lebende Menschen unterstützt werden. Über den Tag verteilt präsentieren das TOLLHAUS und der Kulturring im Innen- und Außenbereich ein breites Spektrum an kulturellen Beiträgen, Mitmachaktionen für die ganze Familie und vielen kleinen Überraschungen. Die Künstler*innen verzichten auf Ihre Gage und unterstützen so den Benefiz-Kulturtag. Von vielfältigen Musik-Acts über Tanz bis hin zur Artistik zeigt sich die Karlsruher Kulturszene mit rund 40 KünstlerInnen und Formationen von ihrer starken solidarischen Seite. Das TOLLHAUS und der Kulturring Karlsruhe setzen sich für freie und offene Gesellschaften ein und sind dem Erhalt des Friedens und der Demokratie verpflichtet. Wir verurteilen den mutwillig durch den vom russischen Präsidenten Putin vom Zaun gebrochenen Krieg aufs Schärfste. Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Menschen, den Künstler*innen, Kolleg*innen und der gesamten ukrainischen Bevölkerung. Wir bewundern die Tapferkeit der Ukrainer, die verzweifelt um Demokratie und Freiheit kämpfen, und den Mut der Russen, die unter persönlichen Gefahren gegen ihren Präsidenten Stellung beziehen. Tickets & Spenden Solidaritätstickets können ab dem 16.3. unter www.tollhaus.de oder an der TOLLHAUS-Kasse für 15, 25 oder 50 Euro erworben werden. Für weitere und größere Spenden wird es vor Ort beim Benefiz-Kulturtag verschiedene Möglichkeiten geben. Vorverkauf ab 16.3.2022 unter www.tollhaus.de Wichtig: Das Solidaritätsticket ermöglicht ausschließlich Zugang auf das Gelände des TOLLHAUS. Einige Veranstaltungen finden parallel statt. Daher ist es nicht möglich, alle Programmpunkte zu sehen. Lassen Sie sich überraschen. Künstler*innen Annette Postel • Antje Schumacher • Bändi • Cool Breeze • Epi • Forro de KA • Georg Schweitzer • Gunzi Heil • Helmholtz Big Band • Jos Rinck • Julius Oppermann • Jürgen Zöller • Intakt Musikschule • Kiesecker | Hoess • Jugendzirkus Maccaroni • Miri in the green • No Sugar No Cream • Ole Hoffmann • Pavel Khlopovskiy • Peter Lehel • Floh Circus Orchestra • Seán Treacy Band • Thomas Zimmer • Tommy Baldu • Field Commander C. • Natalya Karmazin • Charlotte Bell • Ostgold • Dorfcombo • Robert Besta Band • Mobi Spielaktion • Spielangebot Maccaroni • Henrys Dreiradzirkus • Jutta Kühn • Spark • Vocal Resources • Stefan Unser und andere