Untersuchung zum Thema „Campus und Stadt: Wohnen in der Nachbarschaft des KIT-Campus Süd“
KIT befragt Oststadtbewohner Weiterlesen
KIT befragt Oststadtbewohner Weiterlesen
Wir werden in Zukunft in loser Folge Ratschläge zu Ihrer Gesundheit veröffentlichen. Kerstin Böser und weitere Autoren aus der Oststadt werden sich um dieses Thema kümmern. Heute beginnen wir mit: Wie Verspannungskrankheiten entstehen! Gründe warum wir unseren Körper anspannen gibt… Weiterlesen
In der Oststadt leben Künstler:innen, die aktuell coronabedingt keine Präsenz-Plattform für ihre Kunst finden. Wir, die Arbeitsgruppe des Bürgervereins Karlsruhe-Oststadt, wollen in den kommenden Wochen und Monaten Künstler:innen eine online-Plattform bieten. In Künstlergesprächen und Vernissagen oder auch in ihren Ateliers… Weiterlesen
Mit dem Inkrafttreten der Novelle der Straßenverkehrsordnung im April 2020 wurden vom Gesetzgeber einige Änderungen vorgenommen, um sichere, klimafreundliche und moderne Mobilität zu fördern. Neue Möglichkeiten ergeben sich hierbei insbesondere im Bereich des CarSharings. Die neue Rechtslage ermöglicht eine Reservierung… Weiterlesen
Liebe Interessierte am Oststadt-Bürgerverein, wir freuen uns sehr, dass Sie sich so viele Interessenten zu unserem neuesten Produkt, dem BV-Oststadt-Newsletter angemeldet haben. Wir werden Ihnen im Laufe des nächsten Jahres – übrigens es ist das Jahr unseres 125-jährigen Bestehens –… Weiterlesen
Tagesordnung: TOP 1 Protokoll der Letzten Sitzung (siehe unten) TOP2 gegebenenfalls Vorstellung einer Bürgermeisterkandidatin TOP 3 Bericht des Vorsitzenden TOP 4 Vernetzung unserer Veröffentlichungsorgane Bericht über die Ergebnisse des Onlinemeetings von Jakob (siehe auch Rundmail von Jakob) Diskussion über die… Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Inkrafttreten der StVO-Novelle im April 2020 wurden vom Gesetzgeber einige Änderungen vorgenommen, um sichere, klimafreundliche und moderne Mobilität zu fördern. So wurden Änderungen aufgenommen, die die Nutzung von Fahrgemeinschaften für eine klimafreundlichere Mobilität vorantreiben.… Weiterlesen
bis 30. November ruft der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club wieder alle Radelnden dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit in ihrem Ort zu bewerten: https://fahrradklima-test.adfc.de/ Der ADFC-Fahrradklima-Test erfasst die Meinung der Radfahrenden als Alltagsexperten. Die Umfrage ist in vielen Städten eine wichtige Planungsgrundlage und… Weiterlesen