Neben den laufenden Aktivitäten des Vorstands sind folgende Arbeitsgruppen dauerhaft eingerichtet:

Die Gruppe Oststadt-Nachbarschaft besteht seit Frühjahr 2014. Sie entstand aus der Aktion „Mach mit! Gestalte deine, unsere Oststadt“ von Quartier Zukunft und hat sich aus der Arbeitsgruppe „Wohnen in der Stadt“ heraus entwickelt.
Unsere Gruppe trifft sich regelmäßig zu einem Stammtisch, um sich über nachbarschaftliche Dinge auszutauschen und Ideen zu entwickeln, wie die Vernetzung im Viertel und das Gemeinschaftsgefühl verbessert werden kann.
Eine unserer Aktionen ist das monatlich stattfindende Oststadt-Picknick. In der warmen Jahreszeit findet das Picknick an einem öffentlichen Platz in der Oststadt statt. In der kalten Jahreszeit treffen wir uns in kleineren Läden, Handwerksbetrieben usw.
Zu dem Picknick werden alle Bewohner der unmittelbaren Umgebung (und darüber hinaus) eingeladen. Man bringt Speisen und Getränke mit, lernt sich kennen, tauscht Oststadt-Geschichten aus, das eine oder andere Rezept wird weitergegeben.
Daneben gibt es einen von der Oststadt-Nachbarschaft moderierten festen Treffpunkt Montag Nachmittag im Zukunftsraum von Quartier Zukunft in der Rintheimer Straße 46. Hier finden verschiedene Aktivitäten statt. Austausch, Begegnung, Informationen rund um die Oststadt usw. Auch Abendveranstaltungen sind in Planung zu Themen, die uns als Gruppe bewegen, wie beispielsweise Mehrgenerationen-Wohnen, nachhaltige Dienstleistung, Einzelhandel, Projekte, jeweils im Bezug auf die Oststadt.
Desweiteren werden regelmäßig Ausflüge in die Umgebung organisiert.
Wir freuen uns über Menschen, die bei uns reinschnuppern oder mitgestalten wollen. Schaut doch mal vorbei. Unser nächstes Picknicks stehen immer im Kopf unseres Blogs.Dann heißt es wieder:
– Wieviele Deiner Nachbarn kennst Du?
– Wieviele Nachbarn kennen Dich?
– Komm zum Nachbarschafts-Picknick

Auf Initiative des Bürgervereins wurde im Spätsommer 2019 die Arbeitsgruppe „Oststadt-Kultur“ gegründet. Mit ihrer sozio-kulturellen Ausrichtung hat sie das Ziel, kreative und kulturell interessierte Menschen aller Couleur zusammen zu bringen. Die Oststadt ist lebendig, vielfältig, dynamisch und kreativ. „Oststadt-Kultur“ will die kulturelle Vielfalt sichtbar machen und den Aktiven eine Plattform bieten, um wahrgenommen, gesehen und erlebt zu werden.
Das Leitbild der Arbeitsgruppe, ihre Ziele und die bereits kulturell Aktiven sind unter „http://oststadt-kultur.de“ zu finden.
Weitere Themen sind:
Kategorie | Thema | Stand |
Bürgerbeteiligung | Mehr Gehör bei Stadtplanung finden! | laufende Aktivität |
Offene Vorstandssitzungen unter Beteiligung der Bürger | ||
Stadtplanung | Zunehmende Versiegelung und Verlust an Grünflächen | Mehrere Eingaben und Begehungen bei /mit der Stadt |
Flächenversiegelung / Betongold | Berücksichtigung bei Bebauungsplan-eingaben | |
Bürgerversammlung über Planungen | mehrere von der Stadt ausgerichtet | |
Verkehr/Parken | Verkehrslenkung verbessern und optimieren | |
Verkehrsaufkommen bei KSC-Spielen | ||
Parkplatznot in Essenweinstraße | ||
Parkplatzprobleme; PKW im Verhältnis zu Wohneinheiten; Neubau Tiefgaragen; Mietkosten | ||
Verkehr/ÖPNV | Besser vertakten, so keine Konkurrenz für Auto | laufende EIngaben |
Kultur | Welche Räume stehen für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung | |
BVO Mitglied bei Förderverein Musikhochschule damit Synergieeffekt für Studentenauftritte | ||
Straßenmusik initiieren z.B. „Tanz im Sommer“: MusikerInnen, Musikvereine, Musikhochs. | ||
Kontakt zum Tollhaus und Musikhochschule | ||
Kultur/Ausflüge | Ausflüge !! | bereits mehrere org. von der Oststadtnachbarschaft |
Geführte Oststadtausflüge (lokal) z.B. Gottesauer Schloß mit Musikhochs. ; Grabeskirche etc. | z.B. bei Spargelfest | |
Mängel/Sauberkeit | Saubere Gehwege und Spielplätze; Hundebeutelspender und Paten | bereits installiert |
Bessere und sicherere Kleiderkontainer, größere Mülleimer (öffentlich) | Situation verbessert | |
Appell an Hausbesitzer, damit Einfluß auf Mieter | ||
Organisation | Kooperation mit Vereinen, damit keine Überschneidungen bei Terminen bzw. Aktivitäten | laufend |
Oststadt-Historie | Bezüge zu KIT; wichtige Persönlichkeiten der Oststadt; Geländeentwicklung der Oststadt |